Cookie-Richtlinie
Hodema edertools AB (Hodema) verwendet Cookies, um Besucher und Verkehr zu berechnen. HODEMA verwendet dann die Informationen, um die Website von HODEMA zu verbessern und weiterzuentwickeln. HODEMA verwendet die folgenden Cookies:
Persistente Cookies
Diese bleiben bei mehreren Besuchen der Website bestehen. Persistente Cookies ermöglichen es HODEMA, anonyme Wiederholungsbesucher der Website zu identifizieren. Persistente Cookies erstellen eine Aufzeichnung mit spezifischen Informationen, z. B. wie der Benutzer auf die Website gelangt ist, welche Seiten der Benutzer besucht, wie der Benutzer auf der Website navigiert und auf welche Optionen der Benutzer klickt. Dies hilft uns, die Website zu verbessern. Für dauerhafte Cookies und deren Analysemethoden verwenden wir Google Analytics. Bitte beachten Sie, dass HODEMA keine persönlichen Informationen sammelt, die Ihren Namen oder Ihre Adresse direkt identifizieren.
Sitzungscookies
Sitzungscookies werden nach jedem Besuch automatisch gelöscht und erleichtern Ihnen die Durchführung von Aktivitäten auf der Website, indem sie sich beispielsweise Feldeingaben in Formularen merken, die während Ihrer Nutzung wiederkehren. Sitzungscookies verschwinden, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
Cookies von Drittanbietern
Wenn ein Benutzer eine Webseite besucht, die eingebettete Inhalte enthält (z. B. Facebook), können Cookies von diesen Webseiten gespeichert werden. HODEMA kontrolliert diese Cookies nicht. Bitte besuchen Sie die einzelnen Websites von Drittanbietern, um die Einstellungen für Drittanbieter-Cookies zu verwalten.
Auf der Website werden folgende Drittanbieter-Cookies verwendet: Criteo und Google Analytics.
Wie vermeiden Sie Cookies?
Wenn Sie die gesamte HODEM-Website nutzen möchten, empfehlen wir die Installation von Cookies. Wenn Sie ein installiertes Cookie deaktivieren, können Sie möglicherweise immer noch auf der Website surfen, aber einige Funktionen wurden dann möglicherweise deaktiviert.
Sie können Cookies ganz einfach von Ihrem Computer, Tablet oder Handy entfernen, indem Sie zu Ihrem Browser (z. B. Safari, Google Chrome oder Internet Explorer) gehen. Anweisungen zum Entfernen von Cookies finden Sie unter der Option „Hilfe“ in Ihrem Browser.
Denken Sie daran, dass das Löschen von Cookies in Ihrem Browser nur für den von Ihnen verwendeten Browser gilt. Sie müssen in allen von Ihnen verwendeten Browsern denselben Vorgang ausführen. Denken Sie auch daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen für jedes Konto anpassen können, wenn es in einem Haushalt separate Benutzerkonten auf einem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gibt.
Dieses Recht ist eingeschränkt, aber in folgenden Fällen müssen die Daten gelöscht werden:
- Wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden,
- Bei Widerruf der Einwilligung,
- Wenn die personenbezogenen Daten für Direktmarketing verwendet werden und der Nutzer dem widerspricht,
- wenn keine berechtigten Gründe vorliegen, die das Interesse der betroffenen Person an der Löschung der Informationen überwiegen,
- wenn die personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden,
- wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
Wenn ein Benutzer wünscht, dass seine personenbezogenen Daten gelöscht werden, sollte er sich entweder telefonisch unter 0046703660981 oder per E-Mail unter [email protected] an unseren Datenschutzbeauftragten Holger Domeij Degen wenden.
Telefonzeiten: Montag - Freitag zwischen 09:00 - 14:00 Uhr